Das neue Gebäudeensemble des alten „Schmitzbäckers“ und das K2 in Habitzheim sind fertig gestellt.
Was suchen Sie?
Das geschah bisher auf der Baustelle in Otzberg Habitzheim
Ein kleiner Rückblick in die Vergangenheit des neuen Schmitzbäckers in Otzberg Habitzheim. Die Bilder von den Bauarbeiten wurden aufgenommen von Klaus Schreiber und Armin Lecking.
Das neue alte „Schmitzbäcker“ ist fertiggestellt
29.11.2011, Habitzheim; Es ist geschafft. Das Gebäude ist fertig. Noch in dieser Woche zieht das Ingenieurbüro Mauß in die Büros über dem K2 und diese Seite wird in Zukunft nur noch an die vielen Stunden erinnern, die die Bauherren und das Team um das K2 hier investierten. Doch wer das Bild betrachtet wird bestimmt sagen: es hat sich gelohnt!
Das Gerüst ist weg
17.10.2011, Habitzheim; Wir haben lange nichts auf dieser Seite notiert. Aber das lag nicht am was, sondern nur am wo! Denn in der Zwischenzeit geschah viel im Verborgenen, in den Gebäudeteilen, die nicht zum K2 gehören und auch keinen Einfluss auf den Betrieb im K2 haben. Allerdings, seit dem das Gerüst abgebaut ist und den Blick auf die zukünftige Fassade freigibt, erhält der Betrachter einen guten Eindruck von dem zukünftigen Ambiente. Man darf getrost sagen: fast wie das Original – nur viel schöner!
Die Fassade nimmt Gestalt an
29.07.2011, Habitzheim; Es geht weiter. Während die meisten Arbeiten geschützt vor den Blicken der Passanten und Gäste im Verborgenen geschahen und noch geschehen, präsentiert sich das in den vergangenen Tagen fertiggestellte Fachwerk über dem Eingang zum K2 für jeden sichtbar.
Das Schild hängt
14.07.2011, Habitzheim; Jetzt sieht jeder, der vorbeikommt, wo er in Habitzheim zukünftig einkehren kann. Denn heute morgen wurde das Schild des K2 mit dem Hinweis „Pfungstädter Bier“ montiert.
Öffnen werden wir zum ersten Mal am kommenden Samstag, dem 16. Juli 2011, allerdings zunächst mit einer reduziertenSpeisenkarte.
Wer hatte es da so eilig?
Dienstag, 12.07.2011, Habitzheim; „Ist das hessisches Brauchtum und bringt es Glück?“ fragte ich nach, als ich den Schuhabdruck im Beton der Treppe sah. „Nein! Nichts von beidem“, war die Antwort und die Erklärung folgte gleich:
Die frisch betonierten Treppenstufen zum K2 waren noch nicht ganz trocken, da hatte es einer schon eilig, ins K2 zu gelangen und übersah wohl, dass der Beton noch nicht fest war. Wer das war? Das behalten wir für uns 😉 – und den Abdruck auch.
Der erste Kaffee
11.07.2011, Habitzheim; Ein Getränk ist bereits gesichert. Einstimmiges Urteil derer, die ihn bereits probieren durften: sehr gut! Und da heute, am Montagmorgen, das Amt sein O.K. gab, geht es jetzt auf die Zielgerade und am Ende der Woche dürften die ersten Gäste schon einmal probieren, wie es sich im K2 essen und trinken lässt. Denn, hier schon einmal für unablässige Besucher unserer Webseite: am Freitag werden wir mit einem ersten Probelauf beginnen. Psssst – aber noch nicht weitersagen 😉
Bald ist es geschafft.
Freitag, 08.07.2011, Habitzheim Die Toiletten sind gefließt, die Wände gestrichen, der Tresen steht und die letzten Montagearbeiten laufen auf Hochtouren: Lampen, Bildschirme, Spiegel und alles, was dazu gehört. Denn am Montag ist der Tag X. An ihm erteilt – wenn alles gut geht – das Veterinär- und das Bauamt die Freigabe zum Öffnen des K2. Doch bis dahin muss alles noch einmal gut geputzt, die Möbel gestellt und eingeräumt sein.
Bald darf gekocht werden
Donnerstag, 23.06.2011, HabitzheimWeiter ging es in den vergangenen Tagen und bevor das lange Wochenende anbrach, war die Küche eingebaut. Das forderte von den Monteuren viel Geschick, denn sie mussten auf kleinstem Raum alles unterbringen, was zu einer richtigen Küche unbedingt dazugehört: Herd und Backofen, Friteuse und Dunstabzugshaube, Konvektomat und Mikrowelle, Kühltruhe, Kühlschränke und Salatiere und was sonst noch den Koch in seiner Arbeit unterstützt. Aber bevor das erste Essen unsere Küche verlässt, gibt es noch viel zu tun.
Sonntag. Ruhetag auf …
… der Baustelle! Wir, der Fotograf und der Retuscheur haben aber schon mal die fehlende Platte an den Tresen geschraubt und uns erlaubt, ein kleines Bierchen zu zapfen. Sieht wirklich richtig lecker aus und wie gut wird das erst sein, wenn in 13 Tagen alles fertig ist und das Bier – vom Chef des Hauses gezapft – aus dem Zapfhahn strömt, statt hier nur virtuell herumzustehen?
Oh! Es ist ja schon 17.00 Uhr – Kaffeezeit. Den bekommen Sie demnächst übrigens auch im K2 – und dazu ein Stückchen Kuchen.
Sonntag, 19.06.2011, Habitzheim
Der Tresen steht …
Samstag, 18.06.2011, Otzberg; Noch 14 Tage bis zur Eröffnung. Und der Tresen steht – fast. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten. Aber das wird schon, denn am Montag geht es weiter. Jetzt beginnt für die Handwerker das wohlverdiente Wochenende. Mal sehen, ob hier dann noch was passiert. Übrigens, wer sich das Bild größer anschauen möchte, der kann darauf klicken.
Das erste Licht
17.06.2011, Otzberg; Jetzt könnte man auch Nachts hier hereinschauen. Denn das Licht im Regal hinter dem Tresen lässt sich schon einschalten und strahlt bereits eine gemütliche Atmosphäre aus. Man darf gespannt sein, wie es ausschaut, wenn alles fertig ist. Aber noch montiert der Innenausstatter am Tresen und wir werden morgen davon berichten, was sich hier getan hat. Denn der Tresen ist in einer Kneipe ja wohl so ziemlich das wichtigste. Nach dem Wirt, versteht sich.
Platz genommen
16.06.2011, Otzberg; Irgendetwas fehlt hier! Genau: der Tresen. Ohne findet man schlecht Halt und fühlt sich irgendwie … Und das Bier! Damit wäre das Leben im K2 schon fast perfekt. Aber bis dahin dauert es noch ein paar Tage. So muss sich Roger erst einmal mit dem Probesitzen begnügen. Doch immerhin kann er von sich behaupten, dass er der erste war, der im neuen K2 auf einem der Barhocker Platz nahm und wird so in die Geschichte des K2 eingehen. Für die Zukunft darf man gespannt sein, wer das erste, frisch gezapfte Bier erhält. Apropos Bier! Das bekamen die Helfer nach getaner Arbeit bestimmt. Da kennen wir unseren Uwe nur zu gut. 😉
Jetzt gehts los
14.06.2011, Otzberg; Die Bauhandwerker sind (fast) raus. Es geht ans Einrichten. Bevor Morgen die ersten Möbel eingeräumt werden, muss der Boden glänzen. Und dazu bleibt, wie unschwer zu sehen ist, wenig Zeit. Die fleißigen Helferinnen hatten nicht einmal Zeit, etwas langsamer zu arbeiten, damit das Bild nicht verwackelt. Doch das Wichtigste ist: der Boden ist spiegelblank geputzt – wie man deutlich sieht.
Passt genau!
08.06.2011, Otzberg; Stein an Stein wird hier von geübter Hand und mit fachmännischem Blick an- und übereinandergesetzt. Da wird der Wirt hinter der Theke noch besser zur Geltung 😉 kommen.
Für die Ewigkeit
07.06.2011, Otzberg; Bauherr, Dachdecker und Zimmermann begutachten das vollbrachte (Fach)werk und denken vielleicht darüber nach, was kommende Generationen über soviel Qualität sagen werden. Aber das ist Spekulation. Sicher dagegen ist, dass es dem neuen „Schmitzbäcker“ den gewünschten, alten Anstrich verleiht.
Freie Sicht
04.06.2011, Otzberg; Das Gerüst ist abgebaut und der Blick frei auf die Fassade des neuen Schmitzbäckers und zukünftigen K2. Und die Spannung steigt, ob die Handwerker bis zum 20. Juni alles fertig bekommen. Wir werden am Ball bleiben und täglich von dem Fortschreiten der Arbeiten im und um das K2 informieren.
Glänzende Küche
01.06.2011, Otzberg; Noch strahlen in der frisch gefließten Küche nur die Fliesen und die Kanten der mit Edelstahl geschützten Fensteröffnungen – aber in wenigen Tagen glänzt hier auch unser Küchenteam mit seinem Können. Nachdem die Fliesenleger ihren Auftrag erledigt haben, kann jetzt mit der Installation der Küche begonnen werden, damit es ab dem 20. nicht nur kalte Küche gibt.
„Udo! Stell Dir mal vor, …
… in dreihundert Jahren kommt hier in stockfinsterer Nacht ein Handwerksgesell‘ vorbei und will, bevor er Heim geht, noch auf ein Gläschen hier einkehren. Da aber der Wirt bereits abgeschlossen hat, hämmert er mit der Faust gegen die Tür und dann muss er sich denken: ‚Kerl! Haben die damals Qualität gebaut!’“ Diese Worte gab Frank Mauß seinem Freund und Schreinermeister Udo Brück mit auf den Weg, als dieser mit den Plänen loszog, um diese Tür zu bauen. Das hat er mir selbst erzählt und ich werde in dreihundert Jahren mal hier in Hoazem vorbei schauen, ob die Tür hält, was sie auf den ersten Blick verspricht und vielleicht gibt es in dreihundert Jahren ja auch noch das Internet und diese Seite und die Leute werden das hier lesen und sich denken … Aber das ist eine ganz neue Geschichte.
Otzberg, den 27.05.2011 kurz nach ein Uhr
Ein schmuckes Stückchen Habitzheim
24.05.2011, Otzberg; Denkt euch die Baustelle und das Gerüst einfach einmal weg – dann könnt ihr euch jetzt schon vorstellen, dass das neue Gebäude in der Dorfmitte Habitzheims Habitzheim neuen Glanz verleihen wird. Und wenn dann die Gäste im K2 ein- und ausgehen, wird rund um den Freien Platz neues Leben entstehen.
Die Fassade wird nicht so schnell bröckeln
18.05.2011, Otzberg; Eines blieben wir gestern unseren Lesern und vor allem den fleißigen Handwerkern schuldig, die das Dach decken, die Kabel ziehen, die Sanitäranlagen installieren, die Wärmedämmung montieren und mit vielen Klinkersteinen für die spätere Optik sorgen: unsere Bilder von der Baustelle. Es geht voran, aber es könnte doch sein, dass wir den Eröffnungstermin noch einmal etwas korrigieren müssen. In der nächsten Woche wissen wir mehr. Aber was sind schon ein paar Tage im Vergleich zu den vielen Jahren, die folgen werden und in denen die Fassade allen Witterungsbedingungen zum Trotz standhalten wird? Bei den Handwerkern 😉
Der Schein trügt! Auch während der Fotoaufnahmen wurde hier fleißig gearbeitet – allerdings eine Etage höher. Da traute sich der Fotograf wohl nicht hin!
Der nächste Schritt ist getan
Dienstag, 10.05.11; Otzberg Habitzheim. Der nächste Schritt ist zwar getan … doch wehe, jemand schreitet über den frischen Estrich! Dann gibt es Ärger. Mit den Bauherren und mit uns. Aber keine Angst. Wir haben extra ein paar Tage gewartet, um niemanden auf dumme Ideen zu bringen. Der Estrich ist fest und bald …
Von unten wirds warm
Freitag, 04.05.11; Otzberg Habitzheim. In wenigen Wochen legen hier nur noch Koch und Köchin leckere Gerichte auf Teller oder „Uffschnitt“ auf Wecks. Zur Zeit aber legen die Handwerker Schicht für Schicht auf die Bodenplatte des neuen K2. In den nächsten Tagen installiert der Heizungsbauer die Fußbodenheizung – damit unsere Gäste im Winter keine kalten Füße bekommen.
Die ersten Putzer waren da
Freitag, 28.4.11; Otzberg Habitzheim. Die Kabel an den Wänden sind verschwunden – hinter dem Putz, der in den vergangenen Tagen aufgebracht wurde. Durch die Fenster schaut man in den Innenhof des Gebäude Ensemble des neuen Schmitzbäckers. Zwischen den beiden Fenstern wird der große Monitor zur Übertragung von Fußball- und anderen wichtigen Ereignissen angebracht. Der Vertrag mit Sky ist bereits abgeschlossen und alle Fußballfans können sich schon jetzt auf die neue Saison freuen – denn im K2 werden sie kein Spiel verpassen. Durch die Fenster blickt man auf das alte Fachwerkhaus am Freien Platz und auf die evangelische Kirche. Bis dann das letzte Putzen losgehen wird, werden noch einige Handwerker im K2 ihre Spuren hinterlassen.
Die Baustelle von außen
Montag, 24.4.11; Otzberg Habitzheim. Wer von Semd, Klein-Zimmern oder Spachbrücken nach Habitzheim hereinfährt – oder auch wandert – gewinnt schon einen kleinen Eindruck vom zukünftigen K2. Und wie schön wird es erst aussehen, wenn die Baustelle geräumt und alles fertig ist?
Der Saft kann bald fließen …
Montag, 19.4.11; Otzberg Habitzheim. Der Innenausbau schreitet voran und hier, wo in Zukunft der Tresen steht, werden statt der vielen Kabel nur noch die Steckdosen für Saftpresse, Kaffeemaschine, Kühlschrank und die anderen elektrischen Geräte des K2 zu sehen sein. Ob wir den Saft allerdings selbst pressen oder aus der Steckdose beziehen, das wird sich noch zeigen.
Zugfreie Zone in Otzberg Habitzheim
Montag, 11.4.11; Otzberg Habitzheim. Seit heute werden im neuen Schmitzbäcker in Otzberg Habitzheim die Fenster eingebaut. Damit können wir schon sicher sein, dass im neuen K2 niemand frieren wird. Denn sollte es noch einmal kalt werden, schließen wir einfach die Fenster ;-). Der nächste Winter kommt bestimmt – auch nach Otzberg Habitzheim.
Richtspruch und dazu ein gutes Fläschchen Wein
Freitag, 8.4.11; Otzberg Habitzheim. Am 8. April feierten die Bauherren Gitte, Frank und Uwe Mauß gemeinsam mit ihren Bauherrenpartnern Heike und Klaus Handschuh und vielen Gästen in der Krötengasse 2 in Otzberg Habitzheim das Richtfest des neuen Schmitzbäckers. Selbstverständlich waren wir als zukünftige Pächter der Gaststätte K2 in Otzberg Habitzheim, deren Planungen bereits auf Hochtouren laufen, mit von der Partie. Wie es sich zum Richtfest gehört: Dachdeckermeister Rüdiger Rapp hält den Richtspruch und Daniela Schiek sorgt für das immer gut gefüllte Glas über den Dächern von Habitzheim.
Die Qual der Wahl
Mittwoch, 30.03.11; Otzberg Habitzheim. Treffen mit dem Innenausstatter, der ein paar Muster der zukünftigen Bestuhlung nach Habitzheim mitbrachte. Die Entscheidung fiel noch am gleichen Tag und wir sind sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Jetzt sind wir gespannt darauf, wie sich die Möbel in dem fertigen Lokal präsentieren. Kommen Sie einfach mal vorbei und besuchen Sie uns in Otzberg.
Baugrube in Otzberg Habitzheim
28.06.10; Otzberg Habitzheim. Überdimensionale Bohrer treiben Löcher in das Erdreich unter den zukünftigen, neuen Schmitzbäcker. Denn der neue Gebäudekomplex in Otzberg Habitzheim steht auf Pfählen und bezieht einen großen Teil seiner Energie aus dem Erdreich – ganz kostengünstig und umweltfreundlich.
Ein letzter Blick
03.12.08; Otzberg Habitzheim. Ein letzter Blick auf den alten Schmitzbäcker, aufgenommen vom gegenüberliegenden Turm der evangelischen Kirche in Otzberg Habitzheim. Bald danach begannen die Abrissarbeiten des alten Schmitzbäckers. Die Steine der alten Fassade wurden sorgfältig demontiert und werden die des neuen Schmitzbäckers zieren.
Mit einem Klick auf das rechte Bild können Sie es vergrößern, um ein paar Details mehr zu erkennen. Dezember 2008; Otzberg Habitzheim Hier entsteht ein kurzer Abriss über die Bauarbeiten in OtzbergHabitzheim.